Marca HTC Modelo VIVE Pro Starter Kit Parte 99HAPY016-00 Especificação Tamanho da exibição 3,5 ” Tipo de exibição AMOLED duplo, 90 Hz Resolução de vídeo 1600 x 1400 Campo de visão 110 graus Audio Fone de ouvido com certificado de alta resolução Fone de ouvido com certificado de alta resolução (removível) Suporte para fone de ouvido de alta impedância Controle do usuário físico Tracking do SteamVR Trackpad Multifuncional, botões de aperto, gatilho de dois estágios, botão Sistema, botão Menu Conexão Fone de ouvido: USB-C 3.0, DP 1.2, BluetoothController: porta de carregamento Micro-USB
Toby F. –
My first venture into VR and it’s blown me away! Using mostly to play Elite: Dangerous (which is INCREDIBLE in VR!), but even the basic ‘home’ environment is mind-bending! Make sure your PC (and especially your GPU) is high-end to get a really good experience, and be prepared to adjust USB connections/settings to accommodate the USB load of the device.
Checker –
Nach der Ooculus Rift ist dies nun die 2., deutlich teurere, VR Brille. Für sein Geld bekommt man jedoch eine Menge geliefert. Der IPD geht von 60 bis 74, das FOV dürfte hingegen ähnlich wie bei der Rift und anderen Brillen sein. Man wird also weiterhin auf kommende Produkte warten dürfen, die ein größeres FOV anbieten. Aber dennoch ist die Immersion richtig gut und lässt sich mit Worten nicht wirklich beschreiben. Es ist in etwa so als wenn man in einem Comic selber mitspielen würde. Die Bildausgabe ist dank der großen Auflösung (deutlich mehr als bei der Vive oder Rift, es sind fast 80% mehr Pixel) richtig gut. Zwra sieht man nach wie vor das Fliegengitter doch nach einer kurzen Weile nimmt man das nicht mehr wahr. Die an dem Headset vorhandenen Lautsprecher waren nicht besonders auffällig. Kein Dröhnen oder Scheppern konnte ich vernehmen. Für mich ist die Ausgabe ausreichend gut. Es ist immer etwas besonderes wenn man Geld für ein separates System, was hier auch möglich wäre, in die Hand nimmt. Das Mikropfon und die eingebauten Kameras habe ich noch nicht ausprobiert. Die Steuerknüppel sind, für meine große Hand richtig gut. Die seitlichen Knöpfe für meine große Hand hingegen schlechter erreichbar. Die Ergnonomie der Steuerknüppel bei der Rift ist etwas besser, würde aber nicht sagen, dass diese hier schlecht sind. Total perfekt ist das Tracking. Ich habe ein Areal von etwa 5 bis 6 Meter in der Diagonalen und dafür reicht das Lighthouse 1.0 (ist das Starterkit) völlig aus. Persönlich habe ich etwas Schwierigkeiten den Sweetspot zu erreichen. Das hängt aber mit meinem weiten IPD und einer Augenfehlstellung zusammen. Auch mit meiner Brille, die übrigens bequem Platz findet, was die Breite betrifft, sie stößt, meine ich, auch nicht an die Linsen, hat sich das nicht sehr gebessert. Das ist aber eher ein individuelles generelles Problem, dass ich auch schon bei der Rift hatte. Nahezu perfekt, mit 2 Ausreißern, war die Hard- und Softwareinstallation. Nach 2 Neustarts lief dann alles. Für den Anschluss benötigt man einen DISPLAY-Port und einen USB 3.0 Anschluss. Der Preis ist zwar recht hoch, doch man bekommt auch etwas für sein Geld. Die Anleitung zur Installation ist kinderleicht, nachvollziehbar Schritt für Schritt in deutscher Sprache (und anderen) erklärt und die mitgelieferten diversen Kabel, Stecker, Netzteile sind alle gekennzeichnet. Eine Verwechselung beim Zusammenbau ist damit nahezu ausgeschlossen.
Es gibt nur deshalb 4 von 5 Sterne weil einfach der Preis unverschämt hoch ist. Das Starter Kit mit dem aktuellen Preis ist schon besser als der Preis beim Verkaufsstart, doch im Vergleich zu anderen VR Lösung ist es einfach sehr überzogen, auch wenn es wohl, derzeit kaufbar, die beste Lösung ist, die man bekommen kann. Ausdrücklich, weil einfach schwer erhältlich, kaum lieferbar, ist für mich eine P*MAX derzeit kein kaufbares Produkt. Ich wollte aber einfach nicht warten. Aber auch ein P*MAX kostet Geld, ist mit dem großen FOV und der Auflösung, nochmal eine andere Qualität, hat aber auch andere Probleme (kann man ja auf YT mal sich verschiedene Beiträge ansehen). Das Produkt ist noch in der Entwicklung. Aber auch hier hatte ich bei der Vive Pro erst einmal ein FIRMWARE Update gehabt, steht noch für die Steuerknüppel aus und ST*AM hat ebenso permanent Updates seiner VR Plattform.